Auf der Traditionsrennstrecke „ Matschenberg Offroad Arena“ in Cunewalde organisiert unser Verein alljährlich hochkarätige Motorsportveranstaltungen.
Der MC Oberlausitzer Bergland e.V. bedankt sich bei all seinen Mitgliedern, Helfern und Aktiven sowie bei allen Sponsoren für das erfolgreichste Jahr seiner Vereinsgeschichte. Am Ende des Jahres blicken wir zurück auf 2 gelungene Großveranstaltungen, den Deutschen Meister im Autocross und den Viezemeister, 4 Laufsiege beim DM Finallauf am Matschenberg. Dazu kommt noch ein ILP Klassensieger, um nur die Erfolgreichsten zu nennen.
Hier ein Rückblick zum letzten Rennwochenende der Saison 2019: Ein Jubiläumswochenende mit Superlativen. „Das ist ja ein Sieg für jedes Jahrzehnt unserer erfolgreichen Vereinsgeschichte“ freut sich am Ende des Wochenendes Frank Prochno, 1. Vorsitzender des MC Oberlausitzer Berglandes. Der Taditionsverein war am 28. und 29. September einmal mehr erfolgreicher Ausrichter einer Autocrossveranstaltung in der Matschenberg OffRoad-Arena im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz. Gleichzeitig bildete das Saisonfinale der Deutschen Autocrossmeisterschaft (DACM) und in der Interessengemeinschaft Lausitzpokal (ILP) den Höhepunkt und Abschluss des Jubiläumsjahres, 40 Jahre Autocross und 20 Jahre Autocross-EM am Matschenberg. Dem Ereignis angemesen hatten die Gastgeber der Doppelveranstaltung ein Rekordteilnehmerfeld von 162 Startern aus Deutschland, Tschechien und den Niederlanden zu stemmen, was drei statt üblicherweise ein Fahrerlager notwendig machte.
Die jeweiligen drei Qualifikationsläufe einschließlich der Finals, bzw. Halbfinals der DACM und im ILP mit ihren insgesammt rund hundert (!) Rennen einschließlich freiem und Zeittraining machten einen Zeitplan von Morgens acht bis in die Dunkelheit hinein notwendig. Das Wetter zeigte sich von seiner autocrossfreundlichsten Seite, Unfälle waren Mangelware und wenn gingen sie mit kleinen Blessuren ab auch Fehlstarts verzögerten den Zeitplan kaum. Die Lokalmatadoren von Henrik Bundesmann, Grit Hennersdorf, Georg Hoffmann, Toni Hoyer, Finn-Lukas Kaiser, Alexander Langer, Armin Pfalz, Torsten Riedel, Robert Scholz, Martin Wagner, Richard Wagner und Torsten Zimmermann waren hochmotiviert und auch mit dem Quäntchen Glück unterwegs. Einzig Marko Gürig musste verletzungsbedingt zuschauen.
Toni Hoyer und Henrik Bundesmann gingen als erster und zweiter in der Gesamtwertung der DACM in das Finalwochenende. Darüber hinaus führte Toni seine Klassenwertung bei den Crossbuggys souverän an. Am Ende der Tage bestätigten beide ihre Leistung mit Siegen. Armin Pfalz bezwang Karsten Krängel und leistete damit Schützenhilfe für Henni, Henrik Bundesmann.
Schließlich reihte sich Grit Hennersdorf mit ihren drei Vorlaufsiegen und dem gewonnenen Finallauf in die Reihe der siegreichen Clubfahrer ein und bestätigte damit ihren Aufwärtstrend der zurückliegenden Wochen in der EM. Trabantpilot Richard Wagner hatte seinen Sieg im ILP Trabant Cross Cupbereits in Dauban festgemacht. Am Matschenberg bestätigte er seine guten Leistungen mit einen 2. Platz im Finallauf. Weitere Rennergebnisse gibt es auf www.matschenberg.de.
Im Rahmenprogramm des Jubiläumswochenendes in der Matschenberg OffRoad-Arena gab es dann ein Wiedersehen und wiederhören mit Akteuren, die einen großen persönlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Autocross am Matschenberg in Weigsdorf-Köblitz haben, wie zum Beispiel dem Autocross-Urgestein Klaus Riedel, dem ehemaligen Streckensprecher Lothar Eich und nicht zuletzt Rudi Kulicke, der die ersten EM-Läufe als Rennleiter verantwortete.